Selbstverständlich fallen bei einer Produktion Kosten an. In der Kostenartenrechnung wird geklärt, welche Kosten genau entstanden sind.

Stückbezogene Kosten

Man unterscheidet zwischen den direkten und indirekten Kosten.

Einzelkosten

Wenn man Kosten genau einem Produkt zuordnen kann, dann sind das Einzelkosten (direkte Kosten).

Beispiel: Rohstoffe

Zudem gibt es noch die Sondereinzelkosten der Fertigung (z.B. spezielle Werkzeuge) und des Vertriebs (z.B. Provision).

Gemeinkosten

Dies sind Kosten, die man nicht auf ein Produkt beziehen kann, sondern für mehrere Produkte anfallen.

Beispiel: Energieaufwand

Zeitbezogene Kosten

Istkosten

Istkosten sind Kosten einer Periode, die tatsächlich entstanden sind. Sie beziehen sich ausschließlich auf die Vergangenheit.

Normalkosten

Die Normalkosten werden aus den vergangenen Istkosten gebildet. Es sind also Durchschnittswerte, an denen man sich in Zukunft orientieren kann.